Zurück | Weiter | Inhaltsübersicht

Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik

ALTENBURGERSCHALTUNG

Legendäres > Schaltwerk von Anfang der 50er Jahre mit bereits hervoragenden
Schalteigenschaften. Die Altenburger Schaltung wurde wie die heutige > S1 an der
> Kettenstrebe befestigt und besaß als erste Kettenschaltung eine >
Schaltschwinge mit zwei > Kettenrädchen. Die Schaltbewegung wurde bereits mit
einem > Parallelogramm ausgeführt.

Kompliziert gestaltete sich allerdings der Radausbau, wahrscheinlich der Grund
dafür, daß diese Schaltung durch die ebenfalls mit Parallelogramm und
Schaltschwinge ausgestatteten Schaltungen von Campagnolo und Simplex Konkurrenz
bekam, die am > Ausfallende befestigt waren und einen leichten Radausbau
erlaubten.



Zurück | Weiter | Inhaltsübersicht

Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik

 


Copyright und redaktionelle Inhalte:
Dipl.Ing.FH
Christian Smolik 18.05.2000
technische Umsetzung:
Dipl.Ing.FH
Jörg Bucher zuletzt am 18.05.2000