| Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Methode zur Bestimmung der > Drehrichtung von > Schrauben und > Muttern.
Rechtsgewinde:
Da im Fahrradbau die meisten Schraubverbindungen > Rechtsgewinde aufweisen,
gilt:
* rechte Hand in "Alles klar"-Haltung bringen;
* mit Daumen in die Richtung deuten, wohin Schraube oder Mutter gedreht werden
soll (raus/rein);
* die Finger zeigen nun die Drehrichtung an.
Ausnahmen
Ausgenommen von dieser Regel sind > Linksgewinde, die an folgenden Fahrradteilen
vorkommen:
1. linkes > Pedalgewinde;
2. Außenkonus der linken > Pedalachse bei klassischer Bauart (bei >
Patronenlagerungen nur teilweise);
3. rechte > Lagerschale bei > BSA-Tretlager
4. linker Achskonus bei > Thompson-Tretlager
5. > Konenring der meisten > Schraubkränze.
In diesen Fällen wendet man die Regel mit der linken Hand an.
"Eselsbrücke" bei Pedalen, die z.B. bei Flugzeugtransport abgeschraubt werden
müssen: Beide Pedale werden jeweils nach hinten herausgeschraubt (gegen
Fahrtrichtung) und nach vorne eingeschraubt (in Fahrtrichtung).
| Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Copyright und
redaktionelle Inhalte:
Dipl.Ing.FH Christian Smolik 18.05.2000
technische Umsetzung:
Dipl.Ing.FH Jörg Bucher zuletzt am 18.05.2000