| Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Physikal. Maßeinheit, die eine unter einem Hebelarm (s. > Hebelgesetz)
angreifende, drehende > Kraft beschreibt und daher in Nm angegeben wird (vgl. >
physikalische Einheiten), der gleichen Maßeinheit wie bei > Arbeit. Berechnung:
M = F . l
mit
M = Drehmoment in Nm;
F = Kraft in N;
l = Länge Hebelarm in m;
Das Drehmoment dient v.a. den folgenden Angaben:
* > Anzugsdrehmoment von Schrauben;
* > Antriebsdrehmomente:
1. des Radlers aufs Pedal;
2. der Kette aufs Hinterrad;
* > Bremsmoment, um die beim Bremsen auf den Rahmen einwirkenden Kräfte
ausrechnen zu können;
* bei Materialberechnungen, um die > Torsionsbelastung angeben zu können.
Anmerkung: Auch die > Arbeit und die > Energie werden in der gleichen
physikalischen Einheit angegeben, also in Nm, da hier ebenfalls der Zusammenhang
von Kraft und Weg besteht.
| Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Copyright und
redaktionelle Inhalte:
Dipl.Ing.FH Christian Smolik 18.05.2000
technische Umsetzung:
Dipl.Ing.FH Jörg Bucher zuletzt am 18.05.2000