| Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
> Kraft, die eine > Masse infolge der Erdanziehung auf ihre Unterlage ausübt.
Sie wird landläufig in Kilogramm angegeben (Maßeinheit von Masse), müßte
korrekterweise aber in > Newton angegeben werden, da es sich um eine Kraft
handelt (1 kp entspricht etwa 10 N). Andererseits wird diese Kraft zum Ausmessen
der Masse genutzt (Waagen). Zur besseren Unterscheidung wird in vorliegendem
Lexikon hin und wieder die Bez. > Gewichtskraft benutzt.
Anmerkung: Übrigens deckt sich die Angabe der Masse in kg mit der auf den Waagen
gemessenen Kraft, wenn die alte Maßeinheit Kilopond angegeben wird.
Folgen fürs Fahrrad
Mit zunehmendem Gewicht erhöht sich beim Fahrrad
* die > Rollreibung,
* bergauf die > Hubarbeit,
* bergab die > Hangabtriebskraft.
* die > Beschleunigungskräfte beim Anfahren und Abbremsen.
Kein Wunder also, daß Radler nach geringem Körper- und Fahrzeuggewicht streben;
s.a. > Leichtbau.
| Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Copyright und
redaktionelle Inhalte:
Dipl.Ing.FH Christian Smolik 18.05.2000
technische Umsetzung:
Dipl.Ing.FH Jörg Bucher zuletzt am 18.05.2000