| Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Ursprünglich nur zum Strecken von Kautschuk (s. > Kunst- und > Naturkautschuk)
beigegebene Zuschlagstoffe, die heute jedoch zum Verbessern der mechanischen
Eigenschaften von Gummi genutzt werden. So wirkt sich z.B. Ruß als aktiver
Abriebschutz aus. Als Rußersatzstoffe für bunte Reifen werden Kreide, Quarz,
Mehl und Kieselsäure eingesetzt.
Silika-Reifen
Bei Kieselsäure gelang es durch spezielle Misch- und Vulkanisierungs-Prozesse
eine Ähnlich intensiver Verbindung wie mit Ruß zu erreichen und die Roll- oder
Haftungs-Eingenschaften von Reifengummi nochmals zu verbessern siehe auch
>Silika-Reifen
Als Gummifüllstoffe werden auch Fasern und körnige Bestandteile bezeichnet, um
den Gummi für bestimmte Einsatzzwecke abzustimmen, z.B. als > Bremsgummi; s.
hierzu auch > Griffigkeit: Bremsgummis.
| Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Copyright und
redaktionelle Inhalte:
Dipl.Ing.FH Christian Smolik 18.05.2000
technische Umsetzung:
Dipl.Ing.FH Jörg Bucher zuletzt am 18.05.2000