Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Notreparaturen dienen unterwegs dem Zweck, den zweirädrigen Untersatz wieder fahrbereit zu bekommen um eine nahegelegene Werkstatt anzulaufen bzw. sich bis zum nächsten Etappenziel durchzumogeln, ohne das Fahrrad schieben oder gar tragen zu müssen. Natürlich sollte der Pedaleur nach einem Notbehelf seine Fahrweise den Umständen anpassen und den noch zu bewältigenden Weg mit Äußerster Vorsicht zurücklegen. Wurde beispielsweise die Gabel oder das Vorderrad notrepariert, so ist die Sitzposition weiter nach hinten zu verlagern, bei Maßnahmen am hinteren Radbereich heißt es, das Gewicht entsprechend weit nach vorn zu bringen. Ein Sturzrisiko ist trotzdem nicht auszuschließen, der Fahrer handelt also auf eigene Verantwortung und Gefahr. In der untenstehenden Tabelle sind alphabetisch geordnet erprobte Behelfmaßnahmen aufgeführt. Und sollte - wie so oft im Leben - Ihr spezieller Fall ganz anders liegen, hoffen wir, mit unseren Beispielen Ihre Kreativität und Phantasie soweit beflügelt zu haben, eigene Lösungsansätze zu finden... Defekt/Problem Ursache Notbehelf Vorbeugung Acht in Laufrad Sturz/Einspuren in Straßenbahn-schienen Laufrad ausbauen/mit Achse auf Stein legen/hochstehende Ränder der Acht kräftig nach unten drücken/Rad umdrehen/mit Gegenseite dito verfahren/Laufrad nachzentrieren/Sitz-Position weiter nach hin- ten verlagern Auf steifere Felgen (Tropfenfelgen) umrüsten Ausfallenden- Schaltungsauge verbogen Sturz/Stock in Schaltung/Schal- tung in Speichen geraten Ein Achsende eines Vorder-/Hinterrades fest in Schaltungs- auge (Schnellspanner/Achsmutter) fixieren. Auge mit Vorder-/Hinter- rad als Hebel vorsichtig zurückbiegen, bis ringsum gleichmäßiger Abstand zwischen den Rädern besteht (1) Schaltungsschutz- käfig montieren Ausfallenden- Schaltungsauge gebrochen Stock in Schal- tung/Schaltung in Speichen geraten 1. Schaltungsadapter montieren (2). 2. Mit "kurzer Kette" weiterfahren. Dazu: Kette öffnen, auf "Ar- beitsgang" (z.B. 52/18 oder 42/15) legen und entsprechend kür- zen. Kette darf max. 5 mm durchhängen/ggfs. Längenkorrektur durch Hinterrad im Ausfallende vornehmen. Schaltungsschutz- käfig montieren/ Schaltungsadapter mitführen Bowden-Innenzug gerissen Verschleiß; Schmierstoff- mangel Ein einzelnes Drähtchen vom Innenzug loszwirbeln/25 mm von Riß- stelle entfernt beide Zugenden um 180 Grad scharf abwinkeln und miteinander verhaken/einzelnes Drähtchen stramm um gesamte Flickstelle wickeln*/Bremse u. Schaltung neu einstellen Ersatzzüge mit- führen Elektolüsterklemme mitführen Freilauf ratscht durch Sperrklinken gebrochen Größtes Ritzel mit Draht/Ersatzbowdenzug in Hinterradspeichen verflechten/Schaltung weiter benutzen, jedoch wie beim "starren" Gang ständig mittreten (3) Umrüsten auf hoch- wertigere Produkte Gabel nach hinten verbogen Sturz/Auffahrun- fall Vorderrad ausbauen/auf Boden liegend Füße am Tretlagergehäuse abstützen und Gabel kräftig vorziehen/vorsichtig weiterfahren (weit nach hinten setzen), da Gabelbruchgefahr (4) Defensive Fahrweise Gepäckträgerbein gebrochen Materialermüdung Bruchstelle mit 6-fach umwickelten Streifen Dosenblech "schienen"/ Blechlagen durch Kabelbinder- Rohrschellen- Isolierband fest aufeinander pressen* Umrüsten auf hoch- wertige Produkte Kette gerissen/kein Nieter dabei Schaltwechsel unter Tretlast/ Ketter unsauber vernietet 1. Kettenlaschen nicht verbogen: Kette wieder zusammenfügen/ Nietstelle auf Stein legen/Niet mit zweitem Stein eintreiben. 2. Kettenlaschen an Bruchstelle verbogen: Verbogene Laschen ausnieten/M 5-Mutter unterlegen/gekürzten Nagel/3 mm Innen- sechskant-Schlüssel als Treiber benutzen/Kette mit gleichen Utensilien zusammennieten/ohne Tretlast schalten (5) Kette mit Reparatur- niet von Schimano oder mit Rohloff- Revolver vernieten Seite... Kettenschloß-Feder- spange verloren Spange gegen Kettendrehrichtung montiert Außenlasche gegen Abspringen sichern, indem dünner Draht oder Büroklammer um Einkerbung der Nietstifte gewickelt wird Geschloss. Spangen- ende in Drehrichtung montieren Kettenschloß ganz verloren Spange gegen Kettendrehrichtung montiert Mittels mehrfacher Drahtschlaufen durch Hülsen der Kettenenden ein Not-Außenlaschenglied herstellen/Gliedlänge zunächst etwas kürzer halten und per dosiertem Pedaldruck auf normale Glied- länge dehnen/mit geringer Tretlast weiterfahren; bergauf schieben Geschloss. Spangen- ende in Drehrichtung montieren/Ersatz- schloß mitführen Kein Abzieher dabei erforderlicher Kur- bel-/Lagerwechsel Kurbelschraube lösen/Pedal des Fahrrades ganz nach unten stellen und an Wand/Baum lehnen/ein Stück Holz in Achsnähe auf Kurbel- stern halten, kräftig mit Hammer/Stein auf Holz schlagen (6) Abzieher mitnehmen /Integrierten Kurbelab-zieher mont. seite... Defekt/Problem Ursache Notbehelf Vorbeugung Lenkerbruch Sturz/Unfall/ "ermüdeter" Leicht- lenker Gebrochenes Rohr innen mit Stock, außen mit 6 Lagen Dosenblech "schienen"/Blechlagen mittels Kabelbinder – Rohrschellen – Isolier- band fest aufeinander pressen/besonders vorsichtig weiterfahren – eine Hand auf Vorbau abstützen* (7) Leichtlenker halbjährl. austauschen/ defensive Fahrweise Rahmenbruch Sturz/Unfall Gebrochenes Rohr innen mit Stock, außen mit 6 Lagen Dosenblech "schienen"/Blechlagen mittels Kabelbinder – Rohrschellen – Isolier- band fest aufeinander pressen/besonders vorsichtig und mit geringer Tretlast weiterfahren – Wiegetritt vermeiden* Defensive Fahrweise/ Umsteigen auf hoch- wertige Produkte Reifendraht ausgerissen Zu hoher Reifen- druck/gratiges Felgenhorn/ Beschädigung beim Reifen- wechsel Reifen 5 cm über Schadensbereich hinaus gründlich säubern und überschmirgeln – entsprechenden Flicken aus Leinen/Baumwolle oder Ersatzschlauch zurechtschneiden und doppelt nehmen/Reifen und Flicken mit Gummilösung (Kontaktkleber) einstreichen und ab-lüften lassen/Flicken zunächst innen fest andrücken, dann stramm um Reifenkante ziehen und außen fest andrücken/max. 2,5 bar Reifendruck einfüllen/notreparierten Reifen auf Hinterrad fahren, auf Vorderrad besteht bei "Reifenknaller" akute Sturzgefahr (8) Reifendruckangabe nicht überschreiten/ Kunststoffreifen- Heber verwenden/ faltbare Ersatzdecke mitführen Riß/Schnitt in Reifendecke Zu hoher Reifen- druck/Glasscher- ben auf Fahrbahn Mehrfach gefalteten Leinen-/Baumwoll-Lappen/alter Reifenabschnitt (zur Not:ein Geldschein!!!) zwischen Schlauch und schadhafter Reifenstelle einlegen/max. 3 – 4 bar Reifendruck einfüllen (9) Faltbare Ersatzdecke mitführen Sattelstütze gebrochen Sturz/Unfall/ Materialermüdung 1. Verfahren wie bei Rahmenbruch. 2. Lappen unterlegen/Sattel mit Kabelbinder auf Oberrohr be- festigen. Auf hochwertige Produkte umrüsten Schaltzug gerissen Verschleiß/ Schmierstoff- mangel 1. Schaltzug wie unter Bowdenzug notreparieren. 2. Schaltwerk/Umwerfer mittels "H"- oder "L"-Einstellschraube auf Arbeitsgang (z.B. 52/18 oder 42/15) einstellen. 3. Arbeitsgang mittels in das Paralellogramm von Schaltwerk oder Umwerfer geklemmten Steines/Stockes einstellen (10) Ersatzzug mitführen/ Elektrolüsterklemme mitführen Schlauch geplatzt Riß in Reifendecke/ Reifen abgesprun- gen Schlauch an Rißstelle durchschneiden/Schlauchenden fest miteinander verknoten/Schlauch wieder einlegen und max. 2,5 bar Reifendruck einfüllen/Schlauch auf Hinterrad fahren; auf Vorderrad besteht bei erneutem Defekt akute Sturzgefahr (11) Ersatzschlauch mitführen Speichenbruch Materialermüdung/ unruhige oder rüde Fahrweise Speichenenden scharf um 180 Grad abwinkeln/Längenausgleich durch mehrfach um Speichenhaken gewickelten Draht durchführen/ Speichen nachzentrieren; ist Ersatzspeiche zu lang: Speiche durch scharfe Zick-Zack-Biegungen quasi verkürzen Ersatzspeichen (Kopflose "Z"-Spei- che für Zahnkranz- seite) mitführen * Die Festigkeit von Notverbindungen kann durch Einstreichen der Hilfsmittel mit Zweikomponenten-Kleber erheblich gesteigert werden. Tips zur Vorbeugung: Rüsten Sie sich für unvorhersehbare Defekte mit speziellen Mini-Werkzeugen aus. Empfehlenswert sind dabei Multifunktions-Werkzeuge mit Kettennieter, wie sie unter anderem von Minoura, Park Tool oder mit dem McGuyver im Fahrradfachhandel angeboten werden. An eingetrockneter Gummilösung scheiterte bereits häufig der Versuch einen Reifen zu flicken. Vorbeugend sollten Sie deshalb entweder stets eine noch ungeöffnete Tube Gummilösung oder den selbstklebenden "Trockenflicker" von Park Tool mitführen. Speichendefekten können Sie durch das Umrüsten auf eine möglichst steife, sprich voluminöse Felge entgegenwirken. Praktisch erfüllen sämtliche Tropfenfelgen mit einem Gewicht von mehr als 450 Gramm diese Vorgaben. Weiterhin sollten Radfahrer mit einem Körpergewicht von über 90 Kilogramm die Hinterradspeichen profilaktisch alle 5.000 Kilometer austauschen - am Vorderrad sollte der Wechsel nach ca. 15.000 Kilometern erfolgen.
Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Copyright und
redaktionelle Inhalte:
Dipl.Ing.FH Christian Smolik 18.05.2000
technische Umsetzung:
Dipl.Ing.FH Jörg Bucher zuletzt am 18.05.2000