Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Bauweise, bei der Bauteile aus ein, zwei oder mehr "Schalen" hergestellt werden, wobei zukünftig insbes. die Fertigung von > Rahmen interessant sein dürfte. In Schalenbauweise hergestellte Bauteile oder Rahmen können aus geprägten bzw. tiefgezogenen Stahl- oder Aluminiumblechen hergestellt werden und werden dann zu einem Hohlkörper verschweißt oder vernietet. In ihren Kinderschuhen befindet sich auch eine für industrielle Serienfertigung geeignete Schalenbauweise für > Carbon-Rahmen: Mit thermoplastischem > Kunststoff gebundene Carbonplatten werden in sog. Heißpressen zu Schalen geformt, die dann i.d.R. per > Klebetechnik zum Rahmen gefügt werden. Schwachpunkt der Schalenbauweise: > Torsionsbelastungen verlaufen ja diagonal um den jeweiligen Körper herum, "überqueren" also auch die Fügestelle der Schalen, die dadurch zur potentiellen Bruchstelle wird. Daher bemüht man sich, per zusätzlicher > Formschlußverbindung entsprechende Resistenzen zu schaffen. I.G.z. den o.g. Fertigungsverfahren ist der reinrassige > Monocoque (frz. "Einschaler") aus einem Stück gefertigt, also ohne die bruchgefährdende Naht. In der Praxis wird teilweise aber auch aus Gründen der Fertigungsrationalität eine Bauweise angewandt, bei der zunächst zwei Schalen zusammengefügt, die dann von weiteren Carbonlagen überdeckt werden.
Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Copyright und
redaktionelle Inhalte:
Dipl.Ing.FH Christian Smolik 18.05.2000
technische Umsetzung:
Dipl.Ing.FH Jörg Bucher zuletzt am 18.05.2000