Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Periodisches in Fahrtrichtung Vor- und Zurückschwingen der > Gabelbeine. Es wird durch einen nicht spielfrei gekonterten > Steuersatz, v.a. aber durch wellenartige Fahrbahnunebenheiten ausgelöst oder - beim Bremsen mit > Felgenbremsen - durch Felgenunebenheiten: Diese sind i.d.R. Verdickungen oder Taillen in der Felgenbreite, die v.a. am > Felgenstoß auftreten und jeweils eine Erhöhung oder Verminderung der Bremsleistung zur Folge haben. Da diese bei jedem Radumlauf wiederkehren, kommt es auch hier zu periodischen Anregungen (s. > Resonanz) und damit zum Gabelflattern, wenn sie mit der > Eigenfrequenz der Gabel übereinstimmen. Zuverlässig verhindert werden kann das Gabelflattern durch ein vom Gabelkopf ausgehendes > Verstärkungsblech oder durch > Dickend-Gabelbeine. Vorschlag für Rahmenbaufreaks: Ungleich dicke Gabelbeine paaren, die sich gegenseitig "verstimmen" und so den Resonanzeffekt ebenfalls verhindern. Das Gabelflattern fördern kann übrigens auch ein > Aero-Gabelkopf, weil die Brücke zwischen Gabelbeinen und > Gabelschaftrohr die biegeweichste Stelle der Gabel ist.
Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Copyright und
redaktionelle Inhalte:
Dipl.Ing.FH Christian Smolik 18.05.2000
technische Umsetzung:
Dipl.Ing.FH Jörg Bucher zuletzt am 18.05.2000