| Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Auf Rohre gelötetes oder geschweißtes > Blech zur Befestigung von Teilen oder
zur Versteifung der Verbindungen.
BMX-Rad
Beim BMX-Rad stellen Stehbleche an den > Gabelbeinen eine Sonderform des >
Ausfallendes dar.
Am > Steuerrohr: Innere Versteifung zwischen > Ober- und > Unterrohr, zum
Auffangen hoher vertikaler Belastungen beim Auffangen von Sprüngen. Am >
Hinterbau: Analog zu den Gabelbeinen als Ausfallenden dienend, verbinden sie
gleichzeitig > Ober- und > Unterstreben.
Rahmenversteifung
Die Verwendung von Stehblechen zur Versteifung herkömmlicher > Rahmen ist
umstritten, da sie den Rahmen vertikal noch härter machen, während die >
Seitensteifigkeit der Rahmen durch diese Maßnahme nicht gesteigert wird.
Weitere Verwendung von Stehblechen: 1.) > MTB mit hochgelegten > Kettenstreben;
2.) Federbikes (s. > Fahrradfederungen). Hierbei dienen die Stehbleche dazu,
außergewöhnliche Diagonalverbindungen zu versteifen bzw. bei Federbikes die
Federungsaccesoires am Rahmen zu adaptieren.
| Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Copyright und
redaktionelle Inhalte:
Dipl.Ing.FH Christian Smolik 18.05.2000
technische Umsetzung:
Dipl.Ing.FH Jörg Bucher zuletzt am 18.05.2000