Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Begriff aus dem Straßenbau, der das Verhältnis der Höhe zur Grundlinie in Prozent angibt. In geometrischen Termini ist dies das Verhältnis der Gegenkathete zur Ankathete, das auch als tanalpha angegeben wird. Achtung: Die Steigung darf nicht mit der zur Berechnung der > Hangabtriebskraft herangezognene > und in Grad angegebenen Neigung verwechselt werden, bei der das Verhältnis Höhenunterschied zur Länge des Neigungsweges angegeben wird (entspricht dem sinalpha). Beispiel Eine 15%ige Steigung ist dann gegeben, wenn auf 100 m Basislänge 15 m Höhenunterschied anfallen, was einem tanalpha von 0,15 entspricht. Die dabei zurückgelegte ansteigende Strecke beträgt dann allerdings 101,12 m. Auswirkung Fährt ein Radler auf einer Steigung, so addiert sich bergauf zum normalen > Fahrwiderstand (mechanische Verlust + Rollwiderstand + Luftwiderstand) noch die zu überwindende > Hangabtriebskraft, die bergab dann allerdings als zusätzlicher Antrieb - > potentielle Energie - Rad und Fahrer antreibt. Vgl. hierzu > Fahrdynamik: Kräfte an Steigungen und Gefällen.
Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Copyright und
redaktionelle Inhalte:
Dipl.Ing.FH Christian Smolik 18.05.2000
technische Umsetzung:
Dipl.Ing.FH Jörg Bucher zuletzt am 18.05.2000